Wilhelm Avocats SA feiert ihr zehnjähriges Bestehen!

In zehn Jahren hat sich die Kanzlei Wilhelm Rechtsanwälte einen soliden Ruf als führende Spezialistin im Schweizer Wirtschaftsrecht erarbeitet. Eine hervorragende Leistung, die von ihren Kollegen anerkannt wird, die sie soeben erneut zu einem der „The Best Lawyers in Switzerland™ 2025“ ernannt haben. Diese prestigeträchtige Auszeichnung, die auf einer strengen Bewertung unter Juristen beruht, feiert […]

IDIAP Symposium : Künstliche Intelligenz und Demokratie

Philippe Gilliéron a été invité à prendre part au symposium organisé par l’IDIAP Research Institute, un institut de recherche d’importance nationale actif dans le domaine de l’intelligence artificielle, qui se tiendra le 21 février 2024 autour de la thématique des enjeux posés par l’intelligence artificielle en matière de démocratie. Philippe y interviendra sur le thème : […]

Partner Philippe Gilliéron erneut von WTR1000 (World Trademark Review) geehrt

WTR1000 (World Trademark Review) pour leur édition de 2024

Nous sommes heureux de vous annoncer que notre associé Philippe Gilliéron a une nouvelle fois reçu les honneurs de WTR1000 (World Trademark Review) pour leur édition de 2024, comme l’un des meilleurs avocats en Suisse en droit des marques. Les confrères et clients de Philippe le décrivent comme il suit : « Avocat remarquable, Philippe Gilliéron est […]

Die Energieplanung: Neue öffentlich-rechtliche Herausforderungen für die Kantone, neue privatrechtliche Lösungen?

Am 15. Juni hat sich der Bundesrat für den indirekten Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative ausgesprochen. Dieser Text der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrats enthält die wichtigsten Elemente der Initiative, angefangen mit dem Ziel, dass die Schweiz bis 2050 netto null Treibhausgase ausstoßen soll. Die Frage nach der Energiestrategie 2050 stellt sich bereits seit […]

BIM-Verträge (Building Information Modeling): Was ist zu beachten?

BIM (Business Information Modeling) ist ein Werkzeug, das zunehmend von Bauämtern und öffentlichen Bauherren eingesetzt wird. Kurz gesagt ist die BIM-Methode eine digitale Methode, die während der Planungs- und Ausführungsphase eines Bauprojekts eingesetzt wird und es den Beteiligten (wie Architekten, Ingenieuren, Bauherren usw.) ermöglicht, virtuelle Gebäudemodelle zu verwenden, um eine bessere Zusammenarbeit und eine vereinfachte […]

Öffentliches Auftragswesen: Kann der Bieter für die Arbeit entschädigt werden, die er bei der Erstellung des Angebots geleistet hat?

Die Teilnahme an einer öffentlichen Ausschreibung ist für jedes Unternehmen eine konsequente Investition. Der Zeitaufwand für die Erstellung eines Angebots ist hoch und bindet oft mehrere Vollzeitbeschäftigte über mehrere Tage oder Wochen. Sofern Sie nicht den Zuschlag erhalten, wird die so geleistete Arbeit nicht vergütet. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass Bieter gegen die Zuschlagsentscheidung […]