Inkrafttreten des COVID-19-Solidarbürgschaftsgesetz (COVID-Darlehen) – was bleibt, was ändert sich

Das Bundesgesetz über die durch eine Solidarbürgschaft gesicherten Kredite infolge des Coronavirus ist am 19. Dezember 2020 in Kraft getreten und ersetzt die vom Bundesrat im März 2020 erlassene Verordnung. Die Bundesversammlung verlängerte die Tilgungsfrist des Darlehens von fünf auf acht Jahre und genehmigte die Möglichkeit, während der Laufzeit des Kredits Investitionen in das Anlagevermögen […]

COVID-19 Darlehen : passen Sie auf den Nutzungseinschränkungen auf

Rechtspersonen, die staatlich garantierte COVID-19-Darlehen verwendet haben, müssen diese Darlehen sehr rigorös einsetzen. In der Tat verbieten sowohl die Verordnung über die Darlehen COVID-19 als auch der derzeit in der Bundesversammlung diskutierte Gesetzesentwurf den Begünstigten dieser Darlehen, bestimmte Ausgaben zu tätigen, bis die Darlehen zurückgezahlt worden sind. Wenn diese Verbote nicht eingehalten werden, zieht der […]

Ende der Inhaberaktien – was soll der Verwaltungsrat tun?

Wie bereits erwähnt (https://8q6a3bewxt.preview.infomaniak.website/blog/actions-porteur-societes-suisses/; https://8q6a3bewxt.preview.infomaniak.website/blog/fin-actions-au-porteur-non-cotees/), hat der Gesetzgeber beschlossen, das Inhaberaktienregime für Aktiengesellschaften durch eine Änderung der entsprechenden Bestimmungen des Schweizerischen Obligationenrechts zu beenden. In den kommenden Monaten werden einige der geänderten Bestimmungen in Kraft treten, so dass die Verwaltungsräte der betroffenen Unternehmen die erforderlichen Maßnahmen ergreifen müssen, um dieser neuen Gesetzgebung nachzukommen. Ab dem […]

Die Abhaltung von Generalversammlungen der Aktionäre während Coronavirus-Ausbrüchen

Die aktuelle Coronavirus-Pandemie macht die Aufgabe der Organisatoren von Generalversammlungen börsennotierter oder nicht börsennotierter Aktiengesellschaften besonders schwierig. Am 16. März 2020 verstärkte der Bundesrat die Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung durch die Aufwertung auf das Niveau der „außerordentlichen Situation“ des Epidemiengesetzes. Alle Geschäfte, Restaurants, Bars sowie Unterhaltungs- und Freizeiteinrichtungen sind bis zum 19. April 2020 […]