Schutz von Arbeitnehmern, die kurz vor der Pensionierung stehen
Gleichzeitig mit der Einführung des Vaterschaftsurlaubs und der Einführung des Bundesgesetzes zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Pflege von Angehörigen wird 2021 auch ein neuer Artikel 47a BVG eingeführt, der den Schutz von Arbeitnehmern, die kurz vor der Pensionierung stehen, stärken soll. Seit dem 1. Januar 2021 und der Einführung des neuen Artikels 47a […]
Lohngleichheit zwischen Männern und Frauen
Seit dem 1. Juli 2020 und der Novellierung des Bundesgesetzes über die Gleichstellung von Frau und Mann müssen Unternehmen mit mehr als 100 Beschäftigten eine interne Lohngleichheitsanalyse durchführen und haben dafür ein Jahr Zeit. Ich bin nicht sicher, ob sich alle betroffenen Arbeitgeber dieser neuen Verpflichtung bewusst sind! Am 1. Juli 2020 ist eine Änderung […]
COVID-19 und Arbeitgeber: Datenschutzrechte und -pflichten
Die phasenweise Dekonfinierung, die wir erleben, bedeutet nicht, dass die COVID-19-Pandemie verschwunden ist. Wir sind uns alle bewusst, dass eine zweite Welle noch nicht ausgeschlossen werden kann und dass sie um jeden Preis vermieden werden muss. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, welche Maßnahmen Arbeitgeber ergreifen können bzw. sollten und welche nicht, um ihre […]
Unbezahlter Urlaub: hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf unbezahlten Urlaub? Welche Folgen hat er für den Arbeitnehmer?
Obwohl die Praxis in der Schweiz noch nicht fest verankert ist, kommt es immer öfter vor, dass Arbeitnehmer ihren Arbeitgeber um unbezahlten Urlaub ersuchen. Deshalb lohnt es sich, an einige Grundsätze des unbezahlten Urlaubs und vor allem an die Folgen eines solchen Urlaubs zu erinnern, denn Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind sich nicht immer bewusst, was […]
Der Sozialplan: Wann muss ein solcher ausgehandelt werden und was muss er enthalten?
Seit dem 1. Januar 2014 verpflichtet das Obligationenrecht (OR) die Schweizer Arbeitgeber, im Falle einer Massenentlassung unter bestimmten Voraussetzungen Verhandlungen mit den Arbeitnehmern mit dem Ziel zu führen, einen Sozialplan aufzustellen. Das OR definiert den Sozialplan als eine «Vereinbarung, in welcher der Arbeitgeber und die Arbeitnehmer die Massnahmen festlegen, mit denen Kündigungen vermieden, deren Zahl […]
Vorsicht bei Abgangsvereinbarungen mit Verzicht auf Auszahlung von Überstunden oder eines Feriensaldos gemäß Art. 341 Abs. 1 OR
Manche Arbeitgeber scheinen Art. 341 Abs. 1 OR und die Tatsache zu ignorieren, dass der Arbeitnehmer während der Dauer des Arbeitsverhältnisses, aber auch im Monat nach dessen Beendigung, nicht auf Forderungen verzichten kann, die von unabdingbaren Vorschriften des Gesetzes oder aus unabdingbaren Bestimmungen eines Gesamtarbeitsvertrages ableitbar sind. Es sei an den Wortlaut von Art. 341 […]