Die Rolle des Anwalts: vom Mythos zur Realität




„Ich bin Anwalt. Bei diesen Worten bemerkte ich eine unmerkliche Rückwärtsbewegung meines Gesprächspartners, als er die Visitenkarte untersuchte, die ich ihm überreichte. Das „Ohhh“, das darauf folgte, sprach Bände über seine Bestürzung und seinen Wunsch, dem zu entkommen, was er zweifellos für einen Hinterhalt hielt. Unbehaglich lächelte ich entschuldigend und fügte hinzu: „Ich muss“.
Der Anwalt, der sich noch nie in einer solchen Situation auf einer so genannten Networking-Party mit einem Glas in der Hand befunden hat, sollte die andere Hand heben. Wenn Me Derville, wie er von Balzac in Colonel Chabert dargestellt wird, ein hoch geachteter und gefürchteter Mann war, so ist dieses Bild heute weitgehend verschwunden. Heute ist der Anwalt nur noch gefürchtet, und zwar aus Gründen, die im Übrigen weniger respektabel sind als diejenigen, die die von Me Derville ausgelöste Furcht rechtfertigten.
An Klischees über Anwälte mangelt es nicht: Sie sind teuer, verfolgen nur ihre eigenen Interessen, die in Wirklichkeit weit von denen ihrer Mandanten entfernt sind, und sind daher unehrlich und unsympathisch; außerdem sind Anwälte langweilig und ungesellig und sollten daher in jedem Zusammenhang gemieden werden.
Von dort aus ist es nur noch ein Schritt zu sagen, dass, wenn es eine Person gibt, der Sie nicht vertrauen sollten, es Ihr Anwalt ist. Von dort aus ist es schwierig, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen; Anwalt, der Ungeliebte…
Obwohl der Anwalt für das Bild, das er vermittelt, mitverantwortlich ist, leidet er unter der begrenzten Rolle, die ihm in der volkstümlichen Vorstellung zugewiesen wird und die an die Rolle von Kapitän Flam erinnert:
« Au fin fond de l’Univers, à des années et des années-lumière de la Terre, veille celui le gouvernement intersidéral appelle quand il n’est plus capable de trouver une solution à ses problèmes, quand il ne reste plus aucun espoir : Le Capitaine FLAM ! » (Text : Jean-Jacques Debout)
Ein Konfliktlöser, die ultimative Ratio, wenn es keinen Ausweg mehr gibt, der Anwalt wäre also ein moderner Captain Flam…
Auch wenn wir auf die schmeichelhafte Rolle des Kapitäns Flam verzichten müssen, entspricht dieser Mythos nicht der Rolle des Anwalts, wie wir sie bei Wilhelm Gilliéron Anwälte AG verstehen und wie sie aus unserer Sicht in der Realität von allen wahrgenommen und empfunden werden sollte.
Auch wenn der Anwalt die Rolle des Heilers spielen muss, wenn er keine andere Wahl hat, muss er die präventive Medizin der kurativen Medizin vorziehen. Der bekannte Grundsatz, dass es wirksamer und kostengünstiger ist, Krankheiten vorzubeugen, als sie zu heilen, gilt auch in der Wirtschaft.
Je früher der Anwalt eingreift, desto besser kann er Ihnen helfen, Probleme vorauszusehen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Den Anwalt auf die Rolle eines Mannes der Gerechtigkeit zu beschränken, bedeutet, ihn auf eine Rolle zu beschränken, die ihm nur im Falle des Scheiterns zukommen sollte. Für den Anwalt ist es dann schwierig, eine Reihe von Fehlentscheidungen zu entwirren, zu denen er nie konsultiert wurde; im Nachhinein einzugreifen ist immer schwieriger als vorher eine Entscheidung zu treffen.
Mit anderen Worten: Wie auch immer Sie es nennen, der Anwalt sollte Ihr Geschäftspartner sein, der Ihnen hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen und Ihre Energie und Bemühungen auf die Entwicklung Ihres Unternehmens zu konzentrieren. Wenn Sie verstehen, dass die Intervention des Anwalts ein integraler Bestandteil Ihres Risikomanagementprozesses ist, der es ihm ermöglicht, die Risiken zu bewerten und Sie zu beraten, wie sie aus rechtlicher Sicht minimiert werden können, wird ihm seine Rolle zurückgegeben, eine nützliche Rolle, in der er Ihnen einen echten Mehrwert bietet.
Anwalt zu sein bedeutet, im Schatten seines Mandanten zu leben und nie in Erscheinung zu treten, und zwar aus einem ganz einfachen Grund: Unsere Aufgabe ist es nicht, Konflikte zu lösen, sondern sie zu verhindern, indem wir unseren Mandanten helfen, ihre Angelegenheiten zu regeln. Nach außen hin als Anwalt aufzutreten, für Dritte sichtbar zu werden, bedeutet, ein Versäumnis einzugestehen, nämlich dass man nicht in der Lage war, einen ausgebrochenen Konflikt vorherzusehen.
Dies setzt voraus, dass der Mandant den Anwalt in seine eigentliche Rolle als Berater zurückführt, der Ihnen hilft, Ihr Unternehmen auf einem soliden Fundament aufzubauen, das die darüber liegenden Etagen tragen kann. Dazu muss der Anwalt natürlich schon in der Gründungsphase konsultiert werden, bevor die oberen Stockwerke gebaut werden und Risse bekommen…
Ein guter Anwalt zu sein bedeutet, dem Unsichtbaren Mann näher zu sein als Kapitän Flam. Das ist es, was wir bei Wilhelm Gilliéron Anwälte AG tagtäglich tun: Wir helfen Ihnen, Ihr Unternehmen in aller Ruhe voranzubringen, indem wir Sie bei Ihrem juristischen Risikomanagement vorausschauend und beratend unterstützen. Das ist unsere Rolle als Vermittler in der Wirtschaft.
Unsichtbarer Mann oder Käpt’n Flam, wir haben gewählt, es liegt an Ihnen.
Haben Sie Fragen zu den in diesem Artikel behandelten Themen?
Kontakt